Wer sind die Schüler von Yogi Bhajan?
Mision and Vision
Unsere Mission ist es, das Vermächtnis von Siri Singh Sahib, Yogi Bhajan, zu schützen; seine Integrität zu ehren; und die Gesamtheit seiner Lehren in ihrer ganzheitlichen und unverfälschten Form zu teilen.
Durch die Erfüllung unserer Mission, so stellen wir uns vor, möge die Menschheit letztendlich nach dem Ideal von Healthy, Happy und Holy (Gesund, Glücklich und Heilig) leben.
Wer wir sind
Wir ehren die Integrität von Siri Singh Sahib, Yogi Bhajan, und verpflichten uns, die Reinheit seiner heiligen Lehren zu leben, zu bewahren und zu schützen, und verpflichten uns sie offen zu teilen, um die Menschheit zu inspirieren ein gesundes, glückliches und heiliges Leben zu führen.
Wir gehen weiter und bieten der Menschheit einen Weg, sich als ausgeglichene, starke und selbstverwirklichte Menschen hervorzutun, die danach streben, der Sehnsucht ihrer Seele zu dienen und ihr Glück und Wohlbefinden mit anderen zu teilen.
Unsere Werte
- Wir sehen Gott in allem. „Wenn du Gott nicht in allem sehen kannst, kannst du Gott überhaupt nicht sehen.“ ~ Yogi Bhajan
- Wir beugen unsere Köpfe vor Gott und Guru und stellen Seinen Befehl über unsere persönlichen Wünsche
- Wir erkennen an, dass Gott die Kontrolle hat. „Gott dreht den Planeten, und er kann sich um unsere Routine kümmern.“ ~ Yogi Bhajan
- Wir verpflichten uns zu unserer täglichen Disziplin (Sadhana)
- Wir sind ehrlich – „Sucher der Wahrheit“
- Wir handeln mit Anmut, Mitgefühl, Dankbarkeit und Integrität
- Wir agieren mit Klarheit, Neutralität, Ausgewogenheit und Authentizität
- Wir schaffen Gemeinschaft
- Wir heißen Menschen aller Identitäten, Rassen und Religionen willkommen – „4 Türen, die für alle offen sind“
- Wir laden jede Seele zur Teilnahme ein ohne zu urteilen
- Wir dienen allen
- Wir leben füreinander. „Füreinander leben, nicht miteinander.“ ~ Yogi Bhajan
Vereinende Prinzipien
- Wir verpflichten uns, die Lehren von Yogi Bhajan zu bewahren und rein zu halten, ohne etwas zu vertauschen oder zu verändern
- Wir verpflichten uns, die Goldene Kette, wie sie uns durch unseren spirituellen Lehrer, den Siri Singh Sahib, Yogi Bhajan, weitergegeben wurde, intakt zu halten
Wir erkennen an, dass die Lehren von Siri Singh Sahib viele Dimensionen haben und dass zwischen allen Aspekten eine tiefe Verbindung besteht.
Wenn alle Bereiche seiner Lehren im Leben einer Person verankert werden, ergänzen sie sich gegenseitig und bieten einen vollständigen Weg, der das gesamte Spektrum der menschlichen Erfahrung abdeckt.
Wir erkennen auch an, dass die verschiedenen Strömungen der Lehren von Siri Singh Sahib Ji spezifische Vorteile und Einzigartigkeit haben und die Menschen frei sind, sich ihnen gemäß ihrer eigenen inneren Berufung zu nähern.
Hier sind zwei Beispiele: 1) Wir erkennen die tiefe Verbindung zwischen Kundalini Yoga, wie es von Yogi Bhajan gelehrt wurde, und dem Weg des Sikh Dharmas. Man muss jedoch kein Sikh sein, um von der Praxis des Kundalini Yogas zu profitieren oder umgekehrt. 2) Während Shabad Guru ein grundlegender Bestandteil des Sikh-Dharmas ist, erkennen wir an, dass der Naad des Shabad Gurus auch eine menschliche Technologie der Erhebung für alle ist, die sich mit ihrer Seele verbinden möchten, was nicht unbedingt erfordert, sich als Sikh zu identifizieren.
Die Meditation über den Shabad Guru wird auch im Kundalini Yoga, wie von Yogi Bhajan gelehrt, als Werkzeug für spirituelles Wachstum und die Verbindung mit dem Einen im Innern verwendet.
Wir erkennen an, wie wichtig es für Lehrer ist, sich nicht an ihre Schüler zu binden oder von ihnen abhängig zu werden, da dies das Risiko birgt, dass der Lehrer die Lehren ändert, um den Schülern zum persönlichen Vorteil zu gefallen.
Daher wird dringend empfohlen, sich nicht ausschließlich auf das Lehren für das eigene Einkommen als eine Frage des persönlichen Bewusstseins und des Wohlstands zu verlassen.
Wir empfehlen, einen Schwerpunkt darauf zu legen, die Lehren von Siri Singh Sahib, Yogi Bhajan, zu nutzen, um uns selbst und anderen dabei zu helfen, erfolgreicher zu werden.
In Fällen, in denen sich Menschen ausschließlich dem Unterrichten widmen möchten, empfehlen wir den Lehrern dringend, sehr darauf zu achten, dass sie sich nicht dazu verleiten lassen, einen unserer Werte zum persönlichen Vorteil einzutauschen.
Richtlinien für bewusste Kommunikation
- Sprich für dich selbst, verwende „Ich denke“, „Ich fühle“ oder „Meiner Meinung nach“, wenn du dich der Gruppe gegenüber ausdrückst, anstatt zu versuchen, die Meinung der gesamten Gruppe auszudrücken.
- Übernimm die Verantwortung für deine Gefühle. Niemand kann dich dazu bringen, etwas zu fühlen, was du nicht akzeptierst.
- Wenn eine andere Person spricht, höre zu und zeige verbal oder nonverbal deine Anwesenheit und dein Engagement.
- Sprich, um zu erheben, sei ehrlich und stelle gegenseitiges Mitgefühl und eine gemeinsame Realität her. „Verstehe durch Mitgefühl, sonst missverstehst du die Zeit“. ~ Yogi Bhajan
- Sprich aus deinem eigenen Herzen, übernimm die Verantwortung für jedes Wort, da es dein Herz und deine Realität ausdrückt, nicht die der und die Realität des anderen.
- Sei dir deiner persönlichen Annahmen, Vorurteile und Überzeugungen bewusst und nutze den neutralen Geist, um die unendlichen Möglichkeiten des Augenblicks voll und ganz zuzulassen und die Realität des anderen zu ehren.
- Äußere und begrüße unterschiedliche Standpunkte (stimme zu, um nicht zuzustimmen) mit den Techniken der harmonischen Kommunikation.
- Sei so kurz und bündig wie möglich.
- Ein Gespräch nach dem anderen.
- Halte die Diskussion auf Lösungen und das höchste Gut ausgerichtet.
- Konzentriere das Gespräch auf die anwesenden Personen.
- Freundlichkeit in der Kommunikation kommt immer gut an und kann dir helfen deine Punkte klar zu stellen.
- Wir verpflichten uns, nicht zuzulassen, dass persönliche Wut oder Absichten unsere Mission und Interaktionen mit Anderen beeinträchtigen.
- Wir verpflichten uns, nicht zu reagieren; mit unserem neutralen Geist zu antworten.
Ihre Erfahrung ist wichtig!
Teilen Sie Ihre Weisheit mit anderen wie Ihnen. Hinterlasse unten deinen Kommentar